Bleiben Sie ruhig, selbst wenn sie ausrasten könnten, vielleicht hilft Ihnen der Tipp weiter
Leichter gesagt als getan, werden Sie jetzt denken.
Es ist eine verständliche Neigung: Wenn wir unsere Balance verlieren und in Unruhe kommen, schreiben wir das den Umständen zu. Wir versuchen, sie in den Griff zu bekommen. Wir strengen uns an, diese äußeren Gegebenheiten zu „managen“, sie um jeden Preis zu kontrollieren, ein Controllingkonzept zu erstellen, starre Pläne, Ziele die wir unbedingt erreichen wollen oder sollen. Wenn das dann nicht gelingt, fühlen wir uns den Gegebenheiten noch mehr ausgeliefert. Doch dies beruht auf einem grundsätzlichen Missverständnis über die Ursache unserer Unruhe. Wir könnten ausrasten!
Doch wer glaubt, das man immer im Gleichgewicht, in Balance ist, der irrt. Denn Gleichgewicht ist ein statischer Zustand ohne äußere Veränderung. Dies wird niemals erreicht. Alles, was lebt, vom Einzeller bis zum Planetensystem, folgt dem Prozess der ständigen Anpassung und somit Weiterentwicklung. Statik gibt es nicht. Es gibt den beständigen Wechsel zwischen Krise und Gleichgewicht. Stufe für Stufe muss ein neues Gleichgewicht entwickelt werden, und die Krisen dazwischen sind Phasen der Heilung und Erkenntnis.
Vielleicht ist der Tipp 2 – Streiten, hilfreich für Sie?
Tipp 2 – Streiten
Wenn Sie streiten, laut werden, merken, dass das Gespräch eskalieren könnte, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Sie soeben emotional drauf sind. Das darf auch sein, nur wenn man gleich loslegt, laut wird, dann ist das oftmals wenig hilfreich. Auseinandersetzungen können zu Konflikten werden und Konflikte werden schwerer kontrollierbar.
Besser ist, sich bewusst zu werden, dass die Emotionen da sind und vielleicht ruhig durchatmen bevor Sie sprechen, selbst wenn es in der Situation schwerfällt. Es darf auch ein Nein sein. Ne, jetzt nicht. Ich bin nicht gut drauf, lass uns später darüber sprechen. Ich bin genervt, ich will nicht mehr, ich kann nicht mehr… Sprechen Sie es aus!
Legen Sie eine Pause ein. Was hat Sie so beunruhigt, genervt? Wer weint innerlich? Wer schreit innerlich? Ihre Seele? Was verändert sich bzw. was soll sich verändern?
Wenn Sie Klarheit darüber haben, dann nehmen Sie das Gespräch wieder auf. Niemand muss sich opfern.
Garant für die lebenspendende Harmonie im bunten Wechselspiel des Lebens ist das rechte Maß.
Einfach mal entspannen? Hier geht es zu einer >>> Entspannungsübung.