Entdecke Webinare, Hör-Tutorials und Lernsnacks – die ultimative Kombination für alle Wissbegierigen und Informationshungrigen.

Online-Webinare, Hör-Tutorials und Lernsnacks für Weiterbildungsbetriebe, Akademien sowie  Fachbeiträge für Verlage

Zahlreiche Untersuchungen zeigen auf, es mangelt an Pflegefachkräften und Assistenzkräften in der stationären aber auch in der ambulanten Versorgung. Nur gut ausgebildete Beschäftigte sichern die pflegefachliche Versorgung. Der Bedarf an Betreuungskräften zur Entlastung pflegender Zu- und Angehöriger nimmt ebenfalls zu.

Möchten Sie, dass ihre Kursteilnehmer. Innen ihr Wissen erweitern und neue Fähigkeiten entwickeln? Dann sind Sie bei WissensKonsil genau richtig!

In unserer vielfältigen Sammlung finden Sie eine breite Auswahl an Webinaren, Hör-Tutorials und Lernsnacks zu verschiedenen Themenbereichen. Egal, ob Sie ein Unternehmen sind, das seine Mitarbeiter.innen schulen möchte, oder ein Verlag, der nach Fachbeiträgen sucht – wir haben das passende Angebot für Sie. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Lernens und entdecken Sie spannende Einblicke, praktische Tipps und fundiertes Wissen. Klicken Sie jetzt auf den Button und werfen Sie einen Blick auf unsere inspirierenden Beispiele!

Zertifizierte Digitalisierungsbeauftragte in der Pflege

Die Digitalisierung in den Gesundheitseinrichtungen schreitet immer weiter voran. Aus diesem Grund haben wir den Expertenlehrgang: Zertifizierte Digitalisierungsbeauftragte in der Pflege, mit dem Forum Verlag Herkert speziell für die Pflege in voll- und...

Digitalisierung in der Pflege für Einsteiger

Die Digitalisierung in den Gesundheitseinrichtungen schreitet immer weiter voran. Aus diesem Grund haben wir das Grundlagenseminar: Digitalisierung in der Pflege für Einsteiger mit dem Forum Verlag Herkert speziell für die Pflege in voll- und teilstationären...

Live-Webinar: Update Entlassmanagement – Gesetzgeber und Co.

Update Entlassmanagement: Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit der Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. (VWA) in Stuttgart angeboten. Neue Regelungen stellen das Entlassungsmanagement der Kliniken von neuen Herausforderungen. Der Gesetzgeber...

App auf Rezept – Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Digitale Gesundheitsanwendungen oder „Apps auf Rezept“ können die Behandlungen von Erkrankungen ergänzen. Sie vermitteln Wissen, veranschaulichen Zusammenhänge oder leiten Übungen an. So können DiGA helfen, Symptome zu verringern und den Umgang mit der Erkrankung zu...

Verlässliche Gesundheitsinformation im Internet finden

Schlau machen - nicht einfach auf Google vertrauen! Im Internet gibt es vielfältige Informationen, doch nicht alle sind verlässlich. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wo man Ärzte, eine Tagepflege oder Alltagsbegleiter finden kann? Was COPD oder eine Hernie...

Webinar Mundgesundheit im Alter

Vom Expertenstandard in den Pflegealltag Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist jedoch besonders wichtig bei Menschen mit Pflegebedarf. In einer Studie zur Mundgesundheit (DMS V) wird sogar von einem prekären Zustand bei pflegebedürftigen Menschen gesprochen. Es...

COPD – Live Webinar für Pflege- und Betreuungskräfte

COPD - gibt es sowohl als Live-Webinar oder auch Online-Webinar für Weiterbildungseinrichtungen, Akademien, Betriebe und Vereine. Auf das gemeinsame Webinar freue ich mich sehr, denn Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) benötigen...

Mundgesundheit – Webinar

Mundgesundheit - gibt es sowohl als Live-Webinar oder auch Online-Webinar für Weiterbildungseinrichtungen, Akademien, Betriebe und Vereine. Auf das gemeinsame Webinar freue ich mich sehr, denn Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist besonders wichtig bei Menschen...

Tutorial – Texterstellung für Verlage, Akademien

Für den Forum Verlag Herkert schreibe ich verschiedene Beiträge für die Fachzeitschrift: QM-Praxis in der Pflege. Für Online-Seminare, mit einer Dauer von bis zu 20 Minuten, werden Texte verfasst und Präsentationsfolien nach Verlagsvorgabe erstellt. Auch Textbeiträge...

Webinar für Betriebe: Hygiene – für Betreuungskräfte und pflegende Angehörige

Das Hygiene - Live- oder Online- Webinar gibt Informationen rund um das Thema Hygiene und ist für Betreuungskräfte und pflegende Angehörige gedacht. Hygiene ist die Gesamtheit aller Bestrebungen und Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten und Gesundheitsschäden....

Online-Webinar für Betriebe: Pflegende Angehörige, sind Sie gut gerüstet?

Pflegende Angehörige trauen sich viel zu, manchmal zu viel. Die Belastungen für pflegende Zu- und Angehörige sind teilweise ziemlich hoch. Ausfälle oder auch Fehler am Arbeitsplatz von Mitarbeiter:innen sind vorprogrammiert. Das Webinar richtet sich insbesondere an...

Live-Webinar für Betriebe: Pflegebedürftigkeit und der Weg zum Pflegegrad

Pflegebedürftigkeit, was für ein Wort! Pflegebedürftig sind Menschen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbständigkeit aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen. Somit ist die Pflegebedürftigkeit äußerst individuell. Der Gesetzgeber hat...

Live-Webinar für Betriebe: Unterstützungsangebote Pflege – ein Überblick

Unterstützungsangebote Pflege, damit setzt sich das Webinar, das speziell für Betriebe gedacht ist, auseinander. Die demographische Entwicklung zeigt es. Immer mehr Menschen werden in Deutschland hilfs- und pflegebedürftig. Immer mehr Mitarbeitende kommen in eine...

Schmerzeinschätzung PAIC 15 bei dementen Menschen

Jeder der schon einmal Schmerzen hatte, weiß, dass er je nach Schmerzintensität stöhnt, eine Abwehrhaltung einnimmt oder das Gesicht verzieht und den Mund öffnet und ggf. leise Laute von sich gibt „Aua, Autsch oder auch äußert: tu mir nicht weh“. Und manchmal wird man...

Pflegeberatung in Bornheim, Alfter und den angrenzenden Stadtteilen von Bonn

Pflegeberatung für Pflegebedürfte mit den Pflegegraden 1 bis 5

WissensKonsil, Pflegeberatung, Monika Rimbach-Schurig

 

Mein Name ist Monika Rimbach-Schurig und ich bin die Inhaberin von WissensKonsil. Ich schreibe Fachbeiträge für Pflegezeitschriften und unterrichte Pflegekräfte. Pflegeberatungsgespräche führe ich bereits für einen ambulanten Kinderkrankenpflegedienst in Alfter und Umgebung durch (§ 37 Absatz 3 SGB XI, kurz § 37.3). Theorie und Praxis verbinde ich somit optimal.

Für Erwachsene stehe ich als Pflegeberaterin (§ 37.3) ab November 2023 als anerkannte und unabhängige Pflegeberatungsstelle zur Verfügung.

 

Meine bevorzugte Region – einfach auf den Ausschnitt klicken, dann vergrößert dieser sich. Der Ausschnitt ist aus Google-Maps.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein Anliegen

Ich möchte Sie mit Informationen zur Pflegeversicherung versorgen. Keine Sorge, es gibt keine langen Ausführungen sondern nur kurze und knappe Informationen. Damit möchte ich sicherstellen, dass Sie als pflegebedürftige Person oder ihre Angehörigen und Lebenspartner gut informiert sind.

 

Meine Videos

Gerne möchte ich Menschen mit einer Seh- oder Leseschwäche helfen, wichtige Informationen über die Pflegeversicherung in kurzer und prägnanter Form zu erhalten. Ich schreibe die Texte für jedes Video. Die Audioausgabe wird jedoch von einer Künstlichen Intelligenz gesprochen. Daher ist die Stimme nicht meine; das Bild im Video bin jedoch ich.

Warum das Ganze? Die Erstellung von Audio- und Videodateien nimmt viel Zeit in Anspruch. In diese Zeit kann ich keine Beratungsgespräche führen oder Informationen auf meine Webseite veröffentlichen. Die Inhalte wurden mit bestem Wissen erstellt. Sollte sich ein Fehlerteufel eingeschlichen haben, dann informieren Sie mich gerne. Die Informationen auf meiner Webseite sind nicht rechtsverbindlich und stellen auch keine Beratung dar.

Die Webseite befindet sich noch im Aufbau, deshalb werden Sie auf der speziell eingerichtete Seite für die Pflegeberatung noch freie Rubriken finden. Bleiben Sie gespant, was noch alles kommen wird.

Sie möchten einen Termin für eine Pflegeberatung? Schreiben Sie mir:

15 + 2 =

News

Auskunftspflicht der Pflegekasse über Leistungen

Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sieht so einige neue Regelungen vor. Unter anderem gibt es die gesetzlich verbriefte Auskunftspflicht der Pflegekasse über in Anspruch genommene Leistungen ihrer Versicherten. Hiermit will der Gesetzgeber...

mehr lesen

Gemeinsamer Jahresbetrag für Pflegebedürftige kommt

Ein Gemeinsamer Jahresbetrag für Pflegebedürftige wurde schon lange vom Gesetzgeber vorgesehen. Doch die Pflegekasse ist klamm und somit tauchte der Gemeinsame Jahresbetrag von Geldern der Verhinderungspflege- und Kurzzeitpflege mal im Referentenentwurf auf,...

mehr lesen

Entlastungzuschlag 2024 für Heimbewohner. Innen

Die stationäre Versorgung in Pflegeeinrichtungen ist ziemlich teuer. Der Entlastungzuschlag ist dringend notwendig für die Bewohner und Bewohnerinnen in stationären Pflegeeinrichtungen, denn die Rente ist knapp und viele können sich eine stationäre Versorgung in einer...

mehr lesen

Zertifizierte Digitalisierungsbeauftragte in der Pflege

Die Digitalisierung in den Gesundheitseinrichtungen schreitet immer weiter voran. Aus diesem Grund haben wir den Expertenlehrgang: Zertifizierte Digitalisierungsbeauftragte in der Pflege, mit dem Forum Verlag Herkert speziell für die Pflege in voll- und...

mehr lesen

Publikationsbeispiele für Verlage

 

Prof. Lauterbach auf dem Deutschen Pflegetag

Der steigende Pflegebedarf und der große Fachkräftemangel in der Pflege gehören zu den zentralen sozialpolitischen Herausforderungen und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Über 50 Programm-Punkte mit über 250 Referent:innen gestalteten den Deutschen Pflegetag....

Wohnumfeld verbessern bei Pflegebedürftigkeit

Um das Wohnumfeld im eigenen Zuhause zu verbessern, hat der Gesetzgeber einiges festgelegt. Sein fester Wille ist es, dass der häuslichen Versorgung der Vorrang vor der stationären Pflege gegeben wird. Und wer möchte nicht so selbständig wie möglich sein, sich selbst...

Heimplatzreservierung – BSG Urteil

Heimplatzreservierung – BSG Urteil

Schlau gedacht? Wie sinnvoll ist die Heimplatzreservierung? Der Gesetzgeber möchte, dass die private Pflegeversicherung und die soziale - also gesetzliche - Pflegeversicherung gleich gestellt ist. Niemand soll bevorzugt werden. Da immer mehr Pflegeeinrichtungen zum...

Folgende Unternehmen vertrauen auf WissensKonsil:

Berufsfortbildungswerk, Stuttgart | Bibliomed – Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Melsungen Bundesministerium für Bildung und Forschung | COMCAVE.COLLEGE | Forum Verlag Herkert GmbH, Merching | Hamburger Angehörigenschule | Hessische Krankenhausgesellschaft e. V, Eschborn | Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf  Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V., Leipzig | Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Halle | Krankenhausinstitut Rheinland-Pfalz für Fort- und Weiterbildung GmbH | LfK Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. , Köln | TüV Rheinland Akademie GmbH | Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), Landesvertretung Saarland, Pflegestützpunkte Rheinland-Pfalz | Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover | Walhalla Fachverlag, Regensburg | Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten | Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V., Stuttgart (VWA)

Die Webseite WissensKonsil verarbeitet zum Betrieb dieser Webseite Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Sonst funktioniert diese Webseite nicht. Wer sich Podcasts anschaut oder auch zum Download bereitgestellte Informationen für Betriebe herunterlädt, wird nicht erfasst. Es gibt auch keine Zählungen, wer wie lange auf dieser Webseite war. Alle Details dazu in der Datenschutzinformation.