Lernen macht Spaß

Webinare, Hör-Tutorials und Lernsnacks, eine geniale Verbindung

für Pflegeassistent:innen, Betreuungskräfte

und Kaufleute im Gesundheitswesen

Live- und Online-Webinare, Hör-Tutorials und Lernsnacks für Weiterbildungsbetriebe, Akademien sowie  Fachbeiträge für Verlage

 

Zahlreiche Untersuchungen zeigen auf, es mangelt an Pflegefachkräften und Assistenzkräften in der stationären aber auch in der ambulanten Versorgung. Nur gut ausgebildete Beschäftigte sichern die pflegefachliche Versorgung. Der Bedarf an Betreuungskräften zur Entlastung pflegender Zu- und Angehöriger nimmt ebenfalls zu.

Die Politik hat sich für eine umfassende Versorgung von pflegebedürftigen Menschen ausgesprochen. Die Entlassungsorganisation aus den Kliniken und die Anschlussversorgung mit Heil- und Hilfsmitteln wird immer anspruchsvoller – und das nicht nur für Ärzte:innen, Pflegende und die Pflegeberatung sondern auch für pflegende Zu- und Angehörige.

Auch Kaufleute im Gesundheitswesen werden in den verschiedensten Betrieben im Gesundheitswesen gesucht.

Als Krankenschwester, Pflegedienstleitung und Krankenhausbetriebswirtin mit langjähriger Erfahrung erstelle ich Unterrichtsmaterial und schreibe Fachbeiträge für Verlage.

Mein Angebot

Damit die zukünftigen Pflegekräfte, Betreuungskräfte und auch Kaufleute im Gesundheitswesen gut ausgebildet werden, unterstütze ich Verlage und Weiterbildungseinrichtungen sowie Akademien indem ich Hör-Tutorials und Online-Webinare nach Auftrag erstelle. Damit das gehörte aus dem Unterricht oder eines Hör-Tutorials nochmals vertieft werden kann, gibt es auf Wunsch Lernsnacks für die Teilnehmenden einer Weiterbildungsmaßnahme oder einer Fortbildung.

Ob Hör-Tutorial, Online-Webinar oder auch Lernsnacks, ein Gesamtkonzept ist wichtig. Hierbei kann man sich z. B. am Lehrplan für die Kaufleute im Gesundheitswesen oder der Pflegeassistenz sowie an den Rahmenverträgen für die Betreuungskräfte, orientieren. Nicht alles muss von Anfang an und für alle Lernfelder vorhanden sein. Absoluter Vorteil, die Online-Angebote können mehrfach verwendet werden.

Aus meiner bisherigen Rückmeldung möchten Teilnehmende meiner Kurse gerne Hör-Tutorials. Auch Lernsnacks kommen gut an, denn die interaktive Vorgehensweise macht den Anwender:innen einfach Spaß. Der Vorteil bei den Online-Webinaren ist, dass es ein Hör-Tutorial und eine Online-Kurzschulung in einem ist. Auch hier können die Hörenden jederzeit vor- und zurückgehen und es sich nochmals anhören oder auch ansehen.

Lieber ein Live-Webinar oder Präsenzseminar? Auch das biete ich je nach Themenstellung an.

Interesse? Dann sprechen Sie mich gerne an.

Webinar Mundgesundheit im Alter

Vom Expertenstandard in den Pflegealltag Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist jedoch besonders wichtig bei Menschen mit Pflegebedarf. In einer Studie zur Mundgesundheit (DMS V) wird sogar von einem prekären Zustand bei pflegebedürftigen Menschen gesprochen. Es...

COPD – Live Webinar für Pflege- und Betreuungskräfte

COPD - gibt es sowohl als Live-Webinar oder auch Online-Webinar für Weiterbildungseinrichtungen, Akademien, Betriebe und Vereine. Auf das gemeinsame Webinar freue ich mich sehr, denn Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) benötigen...

Mundgesundheit – Webinar

Mundgesundheit - gibt es sowohl als Live-Webinar oder auch Online-Webinar für Weiterbildungseinrichtungen, Akademien, Betriebe und Vereine. Auf das gemeinsame Webinar freue ich mich sehr, denn Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist besonders wichtig bei Menschen...

Tutorial – Texterstellung für Verlage, Akademien

Für den Forum Verlag Herkert schreibe ich verschiedene Beiträge für die Fachzeitschrift: QM-Praxis in der Pflege. Für Online-Seminare, mit einer Dauer von bis zu 20 Minuten, werden Texte verfasst und Präsentationsfolien nach Verlagsvorgabe erstellt. Auch Textbeiträge...

Webinar für Betriebe: Hygiene – für Betreuungskräfte und pflegende Angehörige

Das Hygiene - Live- oder Online- Webinar gibt Informationen rund um das Thema Hygiene und ist für Betreuungskräfte und pflegende Angehörige gedacht. Hygiene ist die Gesamtheit aller Bestrebungen und Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten und Gesundheitsschäden....

Live-Webinar: Übergangspflege Krankenhaus

Übergangspflege Krankenhaus - Live-Webinar für Interessierte. Es ist auch eine Präsenzveranstaltung möglich. Nicht jeder Patient, jede Patientin der bzw. die aus dem Krankenhaus entlassen wird kann sofort in der Häuslichkeit versorgt werden oder findet einen...

Online-Webinar für Betriebe: Pflegende Angehörige, sind Sie gut gerüstet?

Pflegende Angehörige trauen sich viel zu, manchmal zu viel. Die Belastungen für pflegende Zu- und Angehörige sind teilweise ziemlich hoch. Ausfälle oder auch Fehler am Arbeitsplatz von Mitarbeiter:innen sind vorprogrammiert. Das Webinar richtet sich insbesondere an...

Live-Webinar für Betriebe: Pflegebedürftigkeit und der Weg zum Pflegegrad

Pflegebedürftigkeit, was für ein Wort! Pflegebedürftig sind Menschen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbständigkeit aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen. Somit ist die Pflegebedürftigkeit äußerst individuell. Der Gesetzgeber hat...

Live-Webinar: Update Entlassmanagement – Gesetzgeber und Co.

Update Entlassmanagement: Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit der Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. (VWA) in Stuttgart angeboten. Neue Regelungen stellen das Entlassungsmanagement der Kliniken von neuen Herausforderungen. Der Gesetzgeber...

Live-Webinar für Betriebe: Unterstützungsangebote Pflege – ein Überblick

Unterstützungsangebote Pflege, damit setzt sich das Webinar, das speziell für Betriebe gedacht ist, auseinander. Die demographische Entwicklung zeigt es. Immer mehr Menschen werden in Deutschland hilfs- und pflegebedürftig. Immer mehr Mitarbeitende kommen in eine...

Schmerzeinschätzung PAIC 15 bei dementen Menschen

Jeder der schon einmal Schmerzen hatte, weiß, dass er je nach Schmerzintensität stöhnt, eine Abwehrhaltung einnimmt oder das Gesicht verzieht und den Mund öffnet und ggf. leise Laute von sich gibt „Aua, Autsch oder auch äußert: tu mir nicht weh“. Und manchmal wird man...

News

Pflegegeld, kann das gepfändet werden?

Schon gewusst, dass das Pflegegeld unpfändbar ist? Und das gilt auch dann, wenn das Pflegegeld an die Pflegeperson, also An- und Zugehörige weitergeleitete wird. Soviel Pflegegeld bekommen Pflegebedürftige nach § 37 Absatz 1 des SGB XI, die anstelle der häuslichen...

mehr lesen

Digitale Versorgungsangebote im Pflegealltag

Die Zukunftsregion Digitale Gesundheit Berlin-Brandenburg (ZDG) ist eine bis Ende 2022 Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Digitale Versorgungsangebote im Pflegealltag wurden mit verschiedenen Teilprojekten getestet. So soll die Einbindung...

mehr lesen

Webinar Mundgesundheit im Alter

Vom Expertenstandard in den Pflegealltag Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist jedoch besonders wichtig bei Menschen mit Pflegebedarf. In einer Studie zur Mundgesundheit (DMS V) wird sogar von einem prekären Zustand bei pflegebedürftigen Menschen gesprochen. Es...

mehr lesen

COPD – Live Webinar für Pflege- und Betreuungskräfte

COPD - gibt es sowohl als Live-Webinar oder auch Online-Webinar für Weiterbildungseinrichtungen, Akademien, Betriebe und Vereine. Auf das gemeinsame Webinar freue ich mich sehr, denn Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) benötigen...

mehr lesen

Publikationsbeispiele für Verlage

 

Prof. Lauterbach auf dem Deutschen Pflegetag

Der steigende Pflegebedarf und der große Fachkräftemangel in der Pflege gehören zu den zentralen sozialpolitischen Herausforderungen und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Über 50 Programm-Punkte mit über 250 Referent:innen gestalteten den Deutschen Pflegetag....

Wohnumfeld verbessern bei Pflegebedürftigkeit

Um das Wohnumfeld im eigenen Zuhause zu verbessern, hat der Gesetzgeber einiges festgelegt. Sein fester Wille ist es, dass der häuslichen Versorgung der Vorrang vor der stationären Pflege gegeben wird. Und wer möchte nicht so selbständig wie möglich sein, sich selbst...

Heimplatzreservierung – BSG Urteil

Heimplatzreservierung – BSG Urteil

Schlau gedacht? Wie sinnvoll ist die Heimplatzreservierung? Der Gesetzgeber möchte, dass die private Pflegeversicherung und die soziale - also gesetzliche - Pflegeversicherung gleich gestellt ist. Niemand soll bevorzugt werden. Da immer mehr Pflegeeinrichtungen zum...

Folgende Unternehmen vertrauen auf WissensKonsil:

Berufsfortbildungswerk, Stuttgart | Bibliomed – Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Melsungen Bundesministerium für Bildung und Forschung | COMCAVE.COLLEGE | Forum Verlag Herkert GmbH, Merching | Hamburger Angehörigenschule | Hessische Krankenhausgesellschaft e. V, Eschborn | Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf  Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V., Leipzig | Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Halle | Krankenhausinstitut Rheinland-Pfalz für Fort- und Weiterbildung GmbH | LfK Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. , Köln | Tag der Pflegeberatung e.V. | TüV Rheinland Akademie GmbH |Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), Landesvertretung Saarland, Pflegestützpunkte Rheinland-Pfalz |Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover | Walhalla Fachverlag, Regensburg | Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten | Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V., Stuttgart (VWA)

Die Webseite WissensKonsil verarbeitet zum Betrieb dieser Webseite Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Sonst funktioniert diese Webseite nicht. Wer sich Podcasts anschaut oder auch zum Download bereitgestellt Informationen für Betriebe herunterlädt, wird nicht erfasst. Es gibt auch keine Zählungen, wer wie lange auf dieser Webseite war. Für die Newsletterempfänger wird das erfasst, was freiwillig angegeben wird. Alle Details dazu in der Datenschutzinformation.