Urlaubsreise als soziale Teilhabeleistung
Eine Urlaubsreise als soziale Teilhabeleistung ist dann vom Sozialhilfeträger zu erstatten, wenn durch die Behingerung Mehrkosten entstehen. Behinderte Menschen können Eingliederungshilfeleistungen für solche Kosten erhalten, die entstehen, weil sie bei einer...
Demenz: Pflegende Angehörige für ein Musikprojekt gesucht
Musik für Menschen mit Demenz Ein überaus interessantes Projekt, das vom GKV-Spitzenverband der Pflege- und Krankenkassen gefördert wird. Das Projekt „Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz“ wurde bereits erfolgreich für den stationären Bereich...
Virtuelle Krankenhaus
Kennen Sie schon das Virtuelle Krankenhaus in NRW? Bereits im August 2019 erklärte der Gesundheitsminister Laumann, dass es ein Virtuelles Krankenhaus für ganz NRW geben soll. Damit bietet NRW die deutschlandweit erste Plattform einer digitalen Vernetzung an. Somit...
Virtuelle Musterwohnung für Pflegebedürftige
Digital wird unsere Wohnung. Kennen Sie schon die virtuelle Musterwohnung für pflegebedürftige Menschen? LEBEN – PFLEGE – DIGITAL hat auf ihrer Webseite verschiedene Produkte, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, länger in ihrer Häuslichkeit zu sein,...
Corona-Impfpflicht bleibt weiterhin ein Thema
Nach der gescheiterten allgemeinen Corona-Impfpflicht setzen sich nun Gesundheitsexperten für eine Überprüfung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein. Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht gilt seit Mitte März 2022. Die die sektorale Impfpflicht für die...
Isolierung und Quarantäne SARS-CoV-2
Das empfiehlt das Robert Koch-Institut zu Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion und -Exposition, Stand 2.5.2022 Für die allgemeine Bevölkerung: Sie sind infiziert? Dann gilt: 5 Tage Isolierung für nachweislich positiv getestete Personen:...
Pflegekräfte würden in ihren Beruf zurückkehren, wenn…
Eine Bundesweite Studie (2022) wurde in Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen, des Instituts Arbeit und Technik Gelsenkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes, gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung: „Ich pflege wieder, wenn …," mit mehr als 12.000...
Digitale Projekte in der Pflege
Seit längerer Zeit ist die Digitalisierung im Pflegebereich im Gespräch. Doch bisher kam wenig Neues aus der Politik. Doch was möchte die Bundesregierung und welche Digitale Projekte in der Pflege finanziert derzeit der GKV-Spitzenverband? Koalitionsvertrag der...
Schwangerschaftsabbruch demnächst nicht mehr unter Strafe
Sie erinnern sich noch? Da wurde eine Ärztin im Dezember 2019 (Gießener Landgericht) verurteilt, weil sie auf ihrer Webseite stehen hatte, dass sie einen Schwangerschaftsabbruch durchführt. Auf den Webseiten der Bundesärztekammer wurde mittlerweile eine Liste mit...
Hygiene – Online Seminar für pflegende Angehörige
Das Hygiene - Online Seminar gibt Informationen rund um das Thema Hygiene und ist für pflegende Angehörige gedacht. Es wird mit der Hamburger Angehörigenschule angeboten. Hygiene ist die Gesamtheit aller Bestrebungen und Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten und...
Smarthome Produkte – Webinar für die Pflegeberatung
Das Webinar: Smarthome Produkte geht auf die Künstliche Intelligenz und die Smarthome-Entwicklung ein. KI und die Smarthome-Entwicklung ergänzen sich. Offen ist jedoch noch, wie die digitale Welt von Pflegebedürftigen und pflegende Zu- und Angehörige akzeptiert wird....
Alleinerziehende sollen entlastet werden
Alleinerziehende sollen besser entlastet werden. Die CDU/CSU-Fraktion will Alleinerziehende in der aktuellen Inflation entlasten. Die Fraktion fordert, den steuerlichen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auf 5.000 Euro anzuheben. Die CDU/CSU möchte, dass...
Corona Impfpflicht
Bisher wurde Deutschland von insgesamt vier Infektionswellen mit SARS-CoV-2 erfasst, eine fünfte Welle hat Anfang 2022 begonnen. Zur Corona Impfplicht wurde ein Gesetzesentwurf, der von über 200 unterzeichnende Abgeordneten vorgelegt wurde, neben weiteren Anträgen am...
Pandemie und ambulante Patientenversorgung
Pandemie und Krankenhausversorgung Vor der Welle ist nach der Welle, egal wie hoch diese sind. Zumindest ist dem Krankenhausreport der AOK entnehmbar, dass in Zukunft mehr Spezialisierung von Kliniken und eine Konzentration von Leistungen notwendig sind. Eine wichtige...
Landespflegegeld Bayern
Der Freistaat Bayern zahlt Pflegebedürftigen ab dem Pflegegrad 2 ein Landespflegegeld. Der Betrag beläuft sich auf jährlich 1000 €. Voraussetzung für das Landespflegegeld ist jedoch, dass die pflegebedürftige Person das Pflegejahr, das jeweils vom 1. Oktober bis 30....
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel. Während der Corona-Pandemie gab es die Möglichkeit anstatt für 40 Euro für 60 Euro für zum Verbrauch bestmmte Pflegehilfsmittel zu bekommen. Davon wurden Hände- und Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz,...
Hilfsmittel: aktuelles zur Versorgung – Pflegeberatung
Das richtige Hilfsmittel ist für pflegebedürftige Menschen absolut wichtig, um am sozialen Leben teilnehmen zu können. Aber auch andere Aspekte wie die richtige Lagerung oder die Ernährung, die Körperpflege, spielen eine große Rolle. Deshalb ist ein wichtiger Baustein...
Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen gibt es immer noch?
Lange genug gab es Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen. Menschen mussten einsam sterben. Hinter verglasten Trennwänden durften Angehörige ihre Eltern besuchen, manche standen Hilflos vor den Terassentüren und durften der Oma nur zuwinken. Menschenunwürdig war aus...
Impfprävention – Handreichung Pflege
Viele sind irritiert. Impfprävention ist nun das neue Schlagwort geworden. Mehr Fragen als Antworten gibt es zur Impfpflicht für Berufe, die in Pflegeinrichtungen tätig sind. Da wird berichtet, dass sich auch der Handwerker, der den Spülstein nach einer Verstopfung...
Pflegeberatungseinsätze nach 37.3
Die Pflegeberatungseinsätze nach 37.3, das heißt konkret nach § 37 Absatz 3 des Sozialgesetzbuches XI, müssen regelmäßig durchgeführt werden. Das hat der Gesetzgeber für die pflegebedürftigen Personen festgelegt, die in ihrer Häuslichkeit von pflegenden Angehörigen...
Familienpflegezeitgesetz und Pflegeunterstützung
Mit Einführung des Pflegezeitgesetzes sowie des Familienpflegezeitgesetzes wurden bedeutsame Möglichkeiten der Freistellung für Arbeitnehmer:innen aus Anlass der Pflege von Zu- und Angehörigen geschaffen. Eine wesentliche Weiterentwicklung erfuhr das...
eAU – Digitalisierung lässt noch auf sich warten
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die eAU, hat einige Hürden genommen. Weniger Papier, dafür mehr digital. Mit einem einfachen Klick sollen alle wichtigen Betriebe bzw. Institutionen über die...
Arbeitsunfall im Home-office
Auch das soll es geben, dass man auf dem Weg vom Bett ins Home-Office einen Arbeitsunfall erleidet. Ein interessantes Urteil! Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, ist durch die gesetzliche Unfallversicherung...
Löhne nach Tarif für Pflege- und Betreuungskräfte
Löhne nach Tarif, das hat die alte Bundesregierung bereits 2021 auf den Weg gegeben und wird nun umgesetzt. Löhne nach Tarif, eine wichtige Voraussetzung für die Pflege- und Betreuungskräfte wurde mit dem am 20. Juli 2021 in Kraft getretenen...
Häusliche Krankenpflege: was gibt es Neues?
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie gibt es für Ärzte/Ärztinnen auch digital Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bietet als neuen Service das Leistungsverzeichnis für die häusliche Krankenpflege in digitaler Form an. Das Leistungsverzeichnis entspricht der G-BA...
Digitales COVID-Zertifikat der EU – 270-Tage-Akzeptanzfrist
Ab dem 01.02.2022 gelten die neuen Regeln für eine Standard-Akzeptanzfrist von 270 Tagen für digitale COVID-Impfbescheinigungen, die ein digitales Covid-Zertifikat haben, die für Reisen innerhalb der EU verwendet werden. Gemäß den neuen Vorschriften, die im...
Heilmittelzuzahlung 2022
Ab Januar 2022 ändert sich die Heilmittelzuzahlung. Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendethaben, müssen grundsätzlich Zuzahlungen für einzelne Heilmittelleistungen, die in Arztpraxen erbracht und abgerechnet werden, zuzahlen. Die Zuzahlungen wurden auf der...
Übergangspflege Krankenhaus
Nicht jeder Patient, jede Patientin der bzw. die aus dem Krankenhaus entlassen wird kann sofort in der Häuslichkeit versorgt werden oder findet einen Reha-Platz. Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung...
Impfnachweise und Quarantäneregeln – neue Vorgaben
Impfnachweise und Quarantäneregeln, hierzu hat der Bundesrat in seiner Sondersitzung am 14. Januar 2022 - einen Tag nach dem Bundestag - mit den Stimmen aller Länder den neuen Vorgaben zugestimmt. Wie aus der Meldung des Bundesrates hervorgeht, passt eine...
Mundgesundheit: Was hat die Mobilität damit zu tun?
Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist besonders wichtig bei Menschen mit Pflegebedarf. Hier spricht man sogar nach einer Studie zur Mundgesundheit (DMS V), von einem prekären Zustand bei pflegebedürftigen Menschen (Cholmakow-Bodechtel et al. 2016, S. 21). Es...