Pflegegeld, kann das gepfändet werden?

Pflegegeld, kann das gepfändet werden?

Schon gewusst, dass das Pflegegeld unpfändbar ist? Und das gilt auch dann, wenn das Pflegegeld an die Pflegeperson, also An- und Zugehörige weitergeleitete wird. Soviel Pflegegeld bekommen Pflegebedürftige nach § 37 Absatz 1 des SGB XI, die anstelle der häuslichen...

mehr lesen
Digitale Versorgungsangebote im Pflegealltag

Digitale Versorgungsangebote im Pflegealltag

Die Zukunftsregion Digitale Gesundheit Berlin-Brandenburg (ZDG) ist eine bis Ende 2022 Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Digitale Versorgungsangebote im Pflegealltag wurden mit verschiedenen Teilprojekten getestet. So soll die Einbindung...

mehr lesen
Webinar Mundgesundheit im Alter

Webinar Mundgesundheit im Alter

Vom Expertenstandard in den Pflegealltag Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist jedoch besonders wichtig bei Menschen mit Pflegebedarf. In einer Studie zur Mundgesundheit (DMS V) wird sogar von einem prekären Zustand bei pflegebedürftigen Menschen gesprochen. Es...

mehr lesen
Mundgesundheit – Webinar

Mundgesundheit – Webinar

Mundgesundheit - gibt es sowohl als Live-Webinar oder auch Online-Webinar für Weiterbildungseinrichtungen, Akademien, Betriebe und Vereine. Auf das gemeinsame Webinar freue ich mich sehr, denn Mundgesundheit geht uns alle an. Diese ist besonders wichtig bei Menschen...

mehr lesen
Zuzahlung und Beitragsbemessungsgrenzen 2023

Zuzahlung und Beitragsbemessungsgrenzen 2023

So viel muss man als gesetzlich Versicherter in 2023 an Zuzahlung aufbringen!   Arzneimittel Versicherte ab 18 Jahren müssen bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zehn Prozent des Abgabepreises als Zuzahlung selbst übernehmen. Die Zuzahlung beträgt mindestens...

mehr lesen
Ärztliche Zweitmeinung: was gibt es Neues?

Ärztliche Zweitmeinung: was gibt es Neues?

Den Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung gibt es schon lange. Dennoch ist das vielen Versicherten nicht bekannt. Jeder Versicherte soll bei seiner höchst persönlichen Entscheidungsfindung „für“ oder „gegen“ einen bestimmten planbaren medizinischen Eingriff...

mehr lesen

eAU – ab 1.1.23 für Arbeitgeber Pflicht

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die eAU, soll nun ab 1.1.2023 für alle Arbeitgeber verpflichtend sein. Weniger Papier, dafür mehr digital. Mit einem einfachen Klick sollen alle wichtigen...

mehr lesen
Tagesbehandlung im Krankenhaus

Tagesbehandlung im Krankenhaus

Die Tagesbehandlung im Krankenhaus kommt mit in Kraft treten des Krankenhauspflegeentlastungsgesetz.   Neuer § 115e Tagesstationäre Behandlung Der Gesetzgeber hat bzw. wird für die Tagesbehandlung im Krankenhaus den § 115e im Sozialgesetzbuch 5 (noch) schaffen....

mehr lesen
Live-Webinar: Übergangspflege Krankenhaus

Live-Webinar: Übergangspflege Krankenhaus

Übergangspflege Krankenhaus - Live-Webinar für Interessierte. Es ist auch eine Präsenzveranstaltung möglich. Nicht jeder Patient, jede Patientin der bzw. die aus dem Krankenhaus entlassen wird kann sofort in der Häuslichkeit versorgt werden oder findet einen...

mehr lesen
Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat

Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat

Der Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat ergänzt die ambulanten und teilstationären Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung. Alle Pflegebedürftigen mit den Pflegegraden 1 bis 5, bei denen im häuslichen Bereich gepflegt wird, haben einen Anspruch auf den...

mehr lesen
Video-Ident-Verfahren für die ePA ist unsicher

Video-Ident-Verfahren für die ePA ist unsicher

Kaum zu glauben, aber wahr. Das Video-Ident-Verfahren ist nicht so sicher wie gedacht. Mit dem Video-Ident-Verfahren können sich u.a. Versicherte für einen Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA) legitimieren. Das hat viele gefreut, denn das Video-Ident wurde...

mehr lesen
Corona-Sonderregelungen laufen teilweise aus

Corona-Sonderregelungen laufen teilweise aus

Während der Corona-Pandemie gab es zahlreiche Corona-Sonderregelungen. ÄrztInn:en war es erlaubt telefonisch oder per Videosprechstunde mit ihren PatientInn:en zu kommunizieren, Arzneimittel durften im Rahmen der Krankenhausentlassung flexibler verordnet werden....

mehr lesen

eRezept

Simpel und einfach soll es sein, die Ausstellung des eRezeptes. Auch per Videosprechstunde kann das eRezept ausgestellt werden. Die eRezept-App löst die gute alte Arzneimittelverordnung auf Papier bald ab. Aber so schnell geht die komplette Umsetzung doch nicht. Es...

mehr lesen
Telematik-Infrastruktur für Pflege

Telematik-Infrastruktur für Pflege

Telematik-Infrastruktur wird kurz TI genannt. Telematik steht für die Integration von Telekommunikation und Informatik. Das heißt, es gibt eine technische Einrichtung zur Ermittlung, Speicherung und/oder Verarbeitung von Daten und Informationen. Und für die...

mehr lesen
Hohe Temperaturen – Tipps für pflegende Angehörige

Hohe Temperaturen – Tipps für pflegende Angehörige

Hohe Temperaturen sind keine Seltenheit in Deutschland. Die Hitzeereignisse treten aufgrund des Klimawandels in Deutschland häufiger auf. Die Hitzeereignisse sind intensiver und dauern länger an. Gerade ältere Menschen und Menschen mit schweren, akuten chronischen...

mehr lesen
Affenpocken – worauf achten in der Häuslichkeit?

Affenpocken – worauf achten in der Häuslichkeit?

Affenpocken-Virus, wie wird das übertragen? Affenpocken sind eine seltene, vermutlich vor allem von Nagetieren auf den Menschen übertragene Viruserkrankung. Zur Übertragung vom Tier auf den Menschen in Endemiegebieten (West- und Zentralafrika) kann es durch Kontakte...

mehr lesen
Pflegeberatungseinsätze nach 37.3

Pflegeberatungseinsätze nach 37.3

Die Pflegeberatungseinsätze nach 37.3, das heißt konkret nach § 37 Absatz 3 des Sozialgesetzbuches XI, müssen regelmäßig durchgeführt werden. Das hat der Gesetzgeber für die pflegebedürftigen Personen festgelegt, die in ihrer Häuslichkeit von pflegenden Angehörigen...

mehr lesen
12 Euro Mindestlohn ab 1. Oktober

12 Euro Mindestlohn ab 1. Oktober

Zum 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde. Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und kann somit anschließend in Kraft treten.   Ausnahme vom...

mehr lesen
Pflegebonus

Pflegebonus

Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erhalten einen einmaligen Corona-Pflegebonus, um die besonderen Belastungen in der Corona-Zeit zu honorieren. Am 10. Juni 2022 hat auch der Bundesrat das Pflegebonusgesetz gebilligt. Es kann daher über die...

mehr lesen
9-Euro-Ticket ab 1. Juni

9-Euro-Ticket ab 1. Juni

Das 9-Euro-Ticket soll die Bürger:innen mobiler machen. Leider gibt es das 9-Euro-Ticket nur zeitlich befristet. Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur neun...

mehr lesen
Urlaubsreise als soziale Teilhabeleistung

Urlaubsreise als soziale Teilhabeleistung

Eine Urlaubsreise als soziale Teilhabeleistung ist dann vom Sozialhilfeträger zu erstatten, wenn durch die Behinderung Mehrkosten entstehen. Behinderte Menschen können Eingliederungshilfeleistungen für solche Kosten erhalten, die entstehen, weil sie bei einer...

mehr lesen
Demenz: Pflegende Angehörige für ein Musikprojekt gesucht

Demenz: Pflegende Angehörige für ein Musikprojekt gesucht

Musik für Menschen mit Demenz Ein überaus interessantes Projekt, das vom GKV-Spitzenverband der Pflege- und Krankenkassen gefördert wird. Das Projekt „In­di­vi­dua­li­sier­te Mu­sik für Men­schen mit De­menz“ wurde bereits erfolgreich für den stationären Bereich...

mehr lesen
Virtuelle Krankenhaus

Virtuelle Krankenhaus

Kennen Sie schon das Virtuelle Krankenhaus in NRW? Bereits im August 2019 erklärte der Gesundheitsminister Laumann, dass es ein Virtuelles Krankenhaus für ganz NRW geben soll. Damit bietet NRW die deutschlandweit erste Plattform einer digitalen Vernetzung an. Somit...

mehr lesen